Bisch oh drbi? – Start Ticketvorverkauf Schwingfeste Burgdorf am 3. Dezember 2023
Pünktlich zum Start des Burgdorfer Adventsmarktes nächsten Sonntag, 3. Dezember um 11 Uhr beginnt auch der Vorverkauf der Schwingfeste Burgdorf 2024.
Im nächsten Sommer finden gleich drei Schwingfeste auf der Burgdorfer Schützenmatte statt. Am 1. August das Oberaargauische, am Samstag, 3. August das Emmentalische und eine Woche später, am Sonntag, 11. August das Bernisch Kantonale Schwingfest. Triple-Tickets sind am Sonntag, 3. Dezember an unserem Stand am Adventsmarkt in der Burgdorfer Oberstadt sowie online oder via Hotline bei Ticketcorner erhältlich. Wer nicht an allen drei Festen dabei sein kann, kann die Tickets weitergeben. Duo-Tickets für zwei Schwingfeste und Einzeltickets kommen, falls nicht bereits ausverkauft, zu einem späteren Zeitpunkt in den Vorverkauf.
Die Tickets eignen sich auch perfekt als Weihnachtsgeschenk. So erwartet die beschenkte Person ein einmaliges Erlebnis nächsten Sommer.
Das OK freut sich bereits heute auf viele Besuchende.
Einladung Countdownclock-Enthüllung
Mit dem Vorverkaufsstart wird auf dem Burgdorfer Bahnhofplatz die Countdownclock enthüllt. Wir freuen uns Sie zu diesem Event einzuladen. Sie haben die Möglichkeit Film- und Fotoaufnahmen zu machen.
Sonntag, 3. Dezember 2023 um 10.00 Uhr Bahnhofplatz in 3400 Burgdorf
In einem Monat ist es so weit. Sichere dir ab dem 3. Dezember 2023 Tickets für den Höhepunkt vom Sommer 2024. Ab 11 Uhr sind die Tickets am Adventsmarkt in Burgdorf sowie online erhältlich.
Kannst du selbst nicht an allen drei Festen teilnehmen? Kein Problem - die Tickets können weitergegeben werden.
Ist doch auch ein tolles Weihnachtsgeschenk?
1. August 2024 Oberaargauisches Schwingfest
3. August 2024 Emmentalisches Schwingfest
11. August 2024 Bernisch Kantonales Schwingfest
Ticketpreis für alle drei Schwingfeste zusammen:
Rasensitzplatz 75.-
Sitzplatz ungedeckt 116.-
(zzgl. Ticketcorner-Online-Buchungsgebühr)
Pro Person können maximal sechs Angebote (z. B. 6 × Triple-Tickets) gekauft werden.
Duo-Tickets ab 1. Februar 2024 und Einzeltickets ab 1. April 2024 erhältlich, wenn nicht bereits ausverkauft.
Die Veranstaltungen werden bargeldlos durchgeführt. Zu einem späteren Zeitpunkt können reservierte Sponsorenplätze als Ticketkategorie ungedeckte Sitzplätze in den Vorverkauf gelangen.
Anlässlich des Adventsmarkets in Burgdorf vom 3. Dezember 2023 beginnt unser Vorverkauf. Details folgen.
Pierre von der BTS, Adrio von der Metzg und Biglers Nominator: Drei Siegermunis für Burgdorf 2024
Vergangenen Freitag - rund ein Jahr vor dem Schwingfest-Triple - fanden die Munitaufen des Oberaargauischen, Emmentalischen sowie Bernisch-Kantonalen Schwingfest in Burgdorf statt.
Im August 2024 finden gleich drei Schwingfeste in Burgdorf statt. Dafür benötigt es auch drei Siegermunis. Diese wurden am vergangenen Freitag in der Markthalle in Burgdorf getauft. Der Anlass wurde von den vier Trägervereinen Schwingklub Burgdorf, Hornussergesellschaft Burgdorf, Ämmitaler Chörli Burgdorf und Turnverein Hindelbank organisiert.
Starten wird das Schwingfest-Triple mit dem Oberaargauischen Schwingfest am 1. August 2024. Der dortige Sieger wird den Siegermuni Pierre von der BTS nach Hause nehmen dürfen. Ein Swiss Fleckvieh geboren am 22. Dezember 2021 vom Züchter Heinz Schenk aus Siehen-Eggiwil. Eigentümer dieses Tieres ist Ruedi Stucki aus Schangnau. Der Spender des Tieres ist die Bau-Trocknung-Service BTS AG aus Burgdorf. Als «Götti» amtet der SCL Tigers Spieler Pascal Berger. Adrio von der Metzg - der Siegermuni des Emmentalischen Schwingfestes vom 3. August 2024 ist ebenfalls ein Swiss Fleckvieh und wurde am 2. Mai 2021 geboren. Sponsoren sind die beiden Metzgereien Gygax AG aus Lützelflüh-Goldbach sowie Stauffers Landmetzg AG aus Kernenried. Er wurde vom Züchter Bruno Beyeler aus Plaffeien aufgezogen und gehört Jakob und Brigitte Linder aus Heimisbach. Die Jodlerin, Miriam Schafroth amtet bei Adrio von der Metzg als «Gotte». Als Höhepunkt des Schwingfest-Triples findet am 11. August 2024 das Bernisch-Kantonale Schwingfest statt. Den Abschluss des Festakts bildete die Taufe des zu diesem Fest gehörenden Siegermuni Biglers Nominator. Die Schwingerkönigin Diana Fankhauser und der Schwingerkönig Silvio Rüfenacht amten bei Biglers Nominator als «Gotte» und «Götti». Der Muni der Rasse Simmental wird von der Bigler Samen AG aus Steffisburg/Thun gesponsert. Eigentümer ist Martin Liechti aus Eggiwil, gezüchtet wurde der am 13. Januar 2022 geborene Bilgers Nominator von Hansueli Tschiemer-Wüthrich aus Habkern. Das Ämmitaler Chörli umrahmte den gesamten Festakt musikalisch.
Der Munitaufen-Anlass wurde bargeldlos durchgeführt. Dies galt als möglicher Test für die Veranstaltungen im Sommer 2024 und war ein Erfolg, wie OK-Präsident Francesco Rappa ausführt: «Der erste Test für das Schwingfest-Triple 2024 hat funktioniert. Wir sind zuversichtlich, dass mit diesem System im 2024 lange Wartezeiten, zum Beispiel an Verpflegungsständen, vermieden werden könnten». Die Besuchenden liessen den Abend zu den Klängen von «Los Calvados» ausklingen.
Goldsponsoren
Anlässlich der Munitaufen konnten alle acht Goldsponsoren präsentiert werden. Es sind dies:
Visana Services AG, Bern
Faes Bau AG, Burgdorf
Robert Bosch AG, Zuchwil
Genossenschaft Migros Aare, Schönbühl
Berner Kantonalbank AG, Bern
Feldschlösschen Getränke AG, Rheinfelden
SUZUKI SCHWEIZ AG, Safenwil
die Mobiliar
Das Organisationskomitee ist stolz darauf, ein Jahr vor der Durchführung der Schwingfeste bereits alle Goldsponsoren mit an Bord zu haben. «Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren, ohne diese wäre ein solcher Grossanlass nicht durchführbar», so Francesco Rappa. Möglichst bis Ende dieses Jahres sollen auch die weiteren Sponsorenverträge unterzeichnet werden.
Aline Haslebacher (Ehrendame), Marina Bernhard (Ehrendame), Francesco Rappa (OK-Präsident), Pascal Berger (Munigötti), Ruedi Stucki (Tiereigentümer), Muni Oberaargauisches Schwingfest Pierre von der BTS, Stephan Preisig (BTS), Björn Laule (BTS)Marina Bernhard (Ehrendame), Aline Haslebacher (Ehrendame), Silvio Rüfenacht (Munigötti), Bruno Stucki (Bigler Samen AG), Francesco Rappa (OK-Präsident), Diana Fankhauser (Munigotte), Martin Liechti (Tiereigentümre), Muni Bernisch-Kantonales Schwingfest Biglers NominatorMarina Bernhard (Ehrendame), Aline Haslebacher (Ehrendame), Miriam Schafroth (Munigotte), Adrian Gygax (Metzgerei Gygax), Francesco Rappa (OK-Präsident), Claudio Stauffer (Stauffer's Landmetzg), Jakob Linder und Sohn (Tiereigentümer), Muni Emmentalisches Schwingfest Adrio von der MetzgMunitaufen in der Markthalle Burgdorf
Munitaufen - Schwingfeste 2024
Bargeldlos:
Die Munitaufen werden bargeldlos durchgeführt. Es kann mit Karte sowie Twint bezahlt werden. Zudem besteht die Möglichkeit Bargeld auf eine Guthabenkarte zu laden.
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr:
Ab dem Bahnhof Burgdorf ist die Markthalle in rund zehn Minuten Fussweg zu erreichen. Die Bushaltestelle Burgdorf, Hallenbad befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Markthalle.
Anreise mit dem Privatfahrzeug:
Parkplätze sind auf dem Viehmarktplatz reserviert. Bitte der entsprechenden Beschilderung folgen.
Gründung
Zwei Jahre nach der Gründung des Vereins «Schwingfeste 2024 Burgdorf» und gut zwei Jahre vor dem ersten Anlass fand am Mittwoch, 6. April 2022, die erste Sitzung des Kern-Organisationskomitees (Kern-OK) statt.